BICKEL STUMPF - Scheurebe Johannisberg - 2020
Normaler Preis
€25,00
Sonderpreis
€18,75
Stückpreis
€25,00/ pro l
inkl. MwSt.
Thüngersheimer Johannisberg 2020 vom Weingut Bickel Stumpf aus Frickenhausen
ihr solltet diesen Wein trinken weil es einfach next level Scheurebe ist so Matthias zeigt hier ganz eindrucksvoll auch wie Scheurebe fruchtig sein kann ohne quietschig ohne langweilig zu sein wie Scheurebe als hervorragender Essensbegleiter spannender Bein funktioniert die Scheurebe ein Pendant bilden kann zum lauten grünen quietigen blauen den mehr aus Australien kennen und ähm er zeigt einfach das Scheurebe aus der Einzellage nicht nur Sinn macht sondern auch großen Spaß bringt insbesondere wenn man solche geologischen Besonderheiten hat wie in diesem Fall ihr solltet diesen Wein auf jeden Fall probieren nicht nur als Freunde fruchtiger Weißweine sondern vor allen Dingen als Freunde von Sushi oder scharfen essen
wir haben jetzt hier ein helles Gelb im Glas
das heißt bei 2020 auf wenn der Wein jetzt noch jung ist auch nicht weiter verwunderlich ist also im warmen
und das jetzt interessant warmes Jahr Wein der
im ostscheurve ist also eine Rebsorte die viel Blume viel Frucht eigentlich immer mitnimmt die scheure bis hier in der Nase klar erkennbar wir haben hier zu grüne grüne bis rote Stachelbeeren würde ich mal sagen
[Musik] nicht so viele dahinter der Wein ist noch ein bisschen verschlossen [Musik] was ich spannend finde im angesichts dieses doch sehr heißen
Jahres aus der der
Meinung ob wir mal wie der sich am Gaumen verhält
auch hier ist ja jetzt nicht so laut und quietschig natürlich haben wir hier die Stachelbeere die im Gaumen jetzt auch noch ein bisschen expressiver ist durchaus da aber was vor allen Dingen auffällt an dieser Stelle ist [Musik] Säure und Mineralität das finde ich gerade super super toll
[Musik] das ist wirklich wirklich interessant weil wir ja auch im Johannisberg selber im Boden Buntsandstein und Muschelkalk haben und der Muschelkalk gibt dem ganzen hinten raus und ein bisschen zum leichten Schmelz und bisschen was rundes und der Bund Sandstein der bricht hier eine ganz klare Kante auf der die Säure so dahin gleiten kann und es ist ein sehr klarer Punkt ist auf dem das ganze hier hinausläuft nehmt auch gerne ein großes Glas dafür wenn ihr habt zum Beispiel so ein burgunderglas ich merke gerade wenn das jetzt hier eben mal eventuell passiert jetzt hier noch ein bisschen was
nur die scheur reduziert sich noch ein bisschen [Musik] gehen wir mal gehen wir mal auf die anderen Punkte des Weines ein ich finde aber gerade auch wenn es für euch jetzt vielleicht gerade ein bisschen irritierend ist dass ich sage sie ziert sich ein bisschen und ist ja doch noch recht verschlossen weil wir einfach nicht viel riechen können außer der Stachelbeere die natürlich jetzt auch mittlerweile ein bisschen Luft eine gewisse Expressivität entwickelt hat zeigt das aber dennoch dass wir es hier mit einem sehr guten Wein zu tun haben [Musik] weil er jetzt sag ich mal scheibchenweise auch ein bisschen was von sich preisgibt so und die Säure auch überraschend prägnant ist für so ein warmes ja da werde ich jetzt später auch noch mal drauf eingehen [Musik] zeigt es einfach dass es ein sehr qualitativ hochwertiger Wein ist der auch ein gewisses Lagerpotenzial hat und der natürlich mit essen
kommt so auch schon ist
wenn wir jetzt über Pairing reden ist für Matthias die erste Wahl zur Scheurebe über Sushi das kann ich absolut nachvollziehen gerade eben dieser Kombination aus Säure Mineralität und Frucht funktioniert ausgezeichnet mit hohem Fisch Fisch ist ja immer sehr Protein und auch fettreich so und das funktioniert sehr gut eben mit der Säure weil die Säure das ganze aufbricht dem ein bisschen Leichtigkeit gibt dem Ganzen die Mineralität ist gerade toll mit rohen Fisch als auch einfach da noch mal auch so die frische betont und die Frucht funktioniert sowieso immer hervorragend mit Fisch ebenfalls ähnlich wie die Säure auf dem ganzen wieder so eine Leichtigkeit und aktuelle ganz gibt das gilt für hohen wie auch für gartenfisch funktioniert aber tatsächlich mit Rohren noch mal besser oder mit Säure gegatten Fisch wenn ihr jetzt an Ceviche oder sowas denkt das wäre hier auch nach Assoziation die ich an der Stelle aufmachen würde eine civice weil ich mir sehr sehr gut vorstellen kann dass die Frucht auch gut mit einer Schärfe umgehen kann und sich das eben so ergänzt ich meine ihr kennt das auch so vielleicht so von so Mango Chili Chutneys die spielen ja eben genau auch damit dass die Mango in erster Linie Frucht eventuell auch ein bisschen süße rein gibt süßer haben wir jetzt hier nicht der Wein ist absolut trocken aber diese Frucht kann ich mir sehr gut mit Schärfe vorstellen genau das heißt ihr könnt euch da auch ein bisschen ähm nicht nur aus der peruanischen Küche bedienen sondern auch ein bisschen in den ostasiatischen Raum gehen wo ja auch viel mitgemacht wird weil dieser Wein denke ich sehr gut mit einer Schärfe umgehen kann
[Musik] wenn wir jetzt dazu kommen wieder Wein gemacht ist dann beginnt natürlich erstmal auch immer die Arbeit im Weinberg das war ein gut Bickel Stumpf arbeitet möglichst naturnah und nachhaltig das heißt kompletter Verzicht auf Insektizide sie sind Mitglied im fernen green sie lesen alles mit der Hand um eben gesundes vollreiftes Lesegut zu haben und hier bei diesem Wein ist es so 2020 war ein sehr heißes Jahr das heißt wir haben hier ein Bein der sehr früh gelesen wurde ganz einfach damit die scheure und ich fett wird so sondern eben diese Mineralität und Säure auf die ich vorher jetzt schon eingegangen bin dieser Spannung in sich hat die das gerade so interessant macht darüber hinaus dann eben spontan verloren im Stahl was insofern ungewöhnlich ist als dass es der einzige lagenwein vom Weingut Wickel stumpf ist der im Stall gemacht wurde alle anderen sind im Tornow ausgebaut um da eben noch mal mehr Oxidation reinzugeben hier eben ganz klar der Ausbau im Stahl und diese Gradlinigkeit zu haben aber auch diese Frucht [Musik] der Wein kommt aus dem thüngersheimer Johannisberg der thomas hat Johannesberg ist mit 60% Hangneigung für fränkische Verhältnisse Steillage
es zieht sich so von 230 200 Metern auf bis 330 Meter hoch mit südöstlicher Ausrichtung also wo die Sonne eben tagsüber reinknallt eine sehr warme Lage dadurch weil wir oben noch im Wald haben der eben die Lage auch vor kühlen Winden schützt [Musik] dann ist es so dass der Johannisberg eine Besonderheit hat vermutlich aus der Entstehung der alten ist es dort so dass eben Buntsandstein und Muschelkalk aufeinandertreffen und sich quasi so übereinander schieben wie gesagt man geht davon aus dass es während der Entstehung der alten entstanden ist und das ist eine absolute geologische Besonderheit innerhalb der fränkischen Weinbau Region dass wir diese beiden Bomben formation in einer einzigen Lage haben und das macht eben auch die teure hier so spannend für uns
das war ein dickes stumpf an sich Bling bringt sehr klare konzentrierte fokussierte Weine vor die eindeutig die Handschrift von Matthias Tragen der ihm in einer Konsequenz auch arbeitet die sich in seinem Beinen widerspiegelt [Musik] es ist ein Weingut dass ihr auf jeden Fall auf dem Schirm haben solltet weil sozusagen fränkische Weine weiter gedacht macht so könnte man das glaube ich zusammenfassen Weingut Pickel stumpf in Frickenhausen das liegt im Weinbaugebiet Franken genauer gesagt in meinen Dreieck ähm Frickenhausen und Thüngersheim das sind die beiden Ortslagen die das Weingut hat für die Beine verantwortlich ist Matthias stumpf der das Weingut gemeinsam mit seiner Frau Manuela in zweiter Generation führt das Weingut in seiner heutigen Form wie wir es kennen als Weingut Pickel stumpft ist ähm 1976 durch heiratet der Eltern von Matthias eben so zusammengeführt worden und das erklärt auch wieso wir Auslagen in thürmersheim und in Frickenhausen haben
50 Prozent der Weine sind Anbaufläche sind mit Silvaner bestockt so das heißt Silvaner spielt hier eine wichtige Rolle wie im gesamten Anbaugebiet Franken Franken ist das einzige Anbaugebiet der 13 deutschen Anbaugebiete isling nicht die Hauptrolle spielt sondern hier ist es halt der Silvaner der flächenmäßig eine große Rolle spielt auch wenn wir in Rheinhessen in der Fläche mehr Silvaner haben als in Franken so ist denke ich die Assoziation die die meisten Menschen mit Franken haben Silvaner und Silvaner ist in Franken eben auch nicht nur eine wichtige Rebsorte die besten Silvaner der Welt kommen aus Franken das kann man so an der Stelle sagen das war ein gut Bickel Stumpf an sich ist wie gesagt deine Familienbetrieb mit 15 Hektar und Rebfläche einem sehr
reduzierten Rebsorten Portfolio also wenn man jetzt eben mal von fränkischen Geschichten ausgeht wo dann eben noch Bachus und Kerner
und wir haben hier wie gesagt hauptsächlich Silvaner dann Riesling Scheurebe Sauvignon Blanc Weißburgunder und Spätburgunder tatsächlich für die weißen Einstiegs gewesen noch so Geschichten wie Traminer und was ist da noch dabei
gewürztraminer Termine gelber muskatella genau also sowas was eben in die fruchtigen weißen Einstieg eingeht also an sich ein sehr straffes Portfolio mit 15 verschiedenen Weinen ist Weingut Bickel stumpf ist ein vdp-betrieb seit neuestem auch Mitglied bei Fan green und seit langem auch Mitglied bei Slow Food Slow Food ist für uns alle die wir kulinarische Freunde und Freunde des glücklichen Genusses sind wichtiger Bestandteil denke ich weil es geht natürlich darum Essen auf den Tisch zu bringen Tradition zu pflegen und eben Kulinarik auch zu fördern innerhalb verschiedener Regionen die dann wiederum auch für sich ja unterschiedliche Kollegen anbieten und für uns waren Freunde ist es denke ich da spreche ich für uns alle der größte Genuss Bein am Tisch mit anderen Leuten die wir mögen zu teilen und dabei eben was Schönes zu essen besondere Empfehlungen an dieser Stelle für diejenigen unter euch den ich jetzt durchgemacht habe auf die Weine von Matthias und Manuela wäre der gemischte Satz aus der ersten Lage Kapellenberg das ist wirklich mal fränkische Extraktion paar excellence der fränkische gemischte Satz da kann ich auch noch mal stundenlang etwas für euch zu erzählen aber das solltet ihr auf jeden Fall mal probieren und natürlich die Sekt auch nicht vergessen Cremant und frankophil immer eine Empfehlung ein Schluck
ihr solltet diesen Wein trinken weil es einfach next level Scheurebe ist so Matthias zeigt hier ganz eindrucksvoll auch wie Scheurebe fruchtig sein kann ohne quietschig ohne langweilig zu sein wie Scheurebe als hervorragender Essensbegleiter spannender Bein funktioniert die Scheurebe ein Pendant bilden kann zum lauten grünen quietigen blauen den mehr aus Australien kennen und ähm er zeigt einfach das Scheurebe aus der Einzellage nicht nur Sinn macht sondern auch großen Spaß bringt insbesondere wenn man solche geologischen Besonderheiten hat wie in diesem Fall ihr solltet diesen Wein auf jeden Fall probieren nicht nur als Freunde fruchtiger Weißweine sondern vor allen Dingen als Freunde von Sushi oder scharfen essen
wir haben jetzt hier ein helles Gelb im Glas
das heißt bei 2020 auf wenn der Wein jetzt noch jung ist auch nicht weiter verwunderlich ist also im warmen
und das jetzt interessant warmes Jahr Wein der
im ostscheurve ist also eine Rebsorte die viel Blume viel Frucht eigentlich immer mitnimmt die scheure bis hier in der Nase klar erkennbar wir haben hier zu grüne grüne bis rote Stachelbeeren würde ich mal sagen
[Musik] nicht so viele dahinter der Wein ist noch ein bisschen verschlossen [Musik] was ich spannend finde im angesichts dieses doch sehr heißen
Jahres aus der der
Meinung ob wir mal wie der sich am Gaumen verhält
auch hier ist ja jetzt nicht so laut und quietschig natürlich haben wir hier die Stachelbeere die im Gaumen jetzt auch noch ein bisschen expressiver ist durchaus da aber was vor allen Dingen auffällt an dieser Stelle ist [Musik] Säure und Mineralität das finde ich gerade super super toll
[Musik] das ist wirklich wirklich interessant weil wir ja auch im Johannisberg selber im Boden Buntsandstein und Muschelkalk haben und der Muschelkalk gibt dem ganzen hinten raus und ein bisschen zum leichten Schmelz und bisschen was rundes und der Bund Sandstein der bricht hier eine ganz klare Kante auf der die Säure so dahin gleiten kann und es ist ein sehr klarer Punkt ist auf dem das ganze hier hinausläuft nehmt auch gerne ein großes Glas dafür wenn ihr habt zum Beispiel so ein burgunderglas ich merke gerade wenn das jetzt hier eben mal eventuell passiert jetzt hier noch ein bisschen was
nur die scheur reduziert sich noch ein bisschen [Musik] gehen wir mal gehen wir mal auf die anderen Punkte des Weines ein ich finde aber gerade auch wenn es für euch jetzt vielleicht gerade ein bisschen irritierend ist dass ich sage sie ziert sich ein bisschen und ist ja doch noch recht verschlossen weil wir einfach nicht viel riechen können außer der Stachelbeere die natürlich jetzt auch mittlerweile ein bisschen Luft eine gewisse Expressivität entwickelt hat zeigt das aber dennoch dass wir es hier mit einem sehr guten Wein zu tun haben [Musik] weil er jetzt sag ich mal scheibchenweise auch ein bisschen was von sich preisgibt so und die Säure auch überraschend prägnant ist für so ein warmes ja da werde ich jetzt später auch noch mal drauf eingehen [Musik] zeigt es einfach dass es ein sehr qualitativ hochwertiger Wein ist der auch ein gewisses Lagerpotenzial hat und der natürlich mit essen
kommt so auch schon ist
wenn wir jetzt über Pairing reden ist für Matthias die erste Wahl zur Scheurebe über Sushi das kann ich absolut nachvollziehen gerade eben dieser Kombination aus Säure Mineralität und Frucht funktioniert ausgezeichnet mit hohem Fisch Fisch ist ja immer sehr Protein und auch fettreich so und das funktioniert sehr gut eben mit der Säure weil die Säure das ganze aufbricht dem ein bisschen Leichtigkeit gibt dem Ganzen die Mineralität ist gerade toll mit rohen Fisch als auch einfach da noch mal auch so die frische betont und die Frucht funktioniert sowieso immer hervorragend mit Fisch ebenfalls ähnlich wie die Säure auf dem ganzen wieder so eine Leichtigkeit und aktuelle ganz gibt das gilt für hohen wie auch für gartenfisch funktioniert aber tatsächlich mit Rohren noch mal besser oder mit Säure gegatten Fisch wenn ihr jetzt an Ceviche oder sowas denkt das wäre hier auch nach Assoziation die ich an der Stelle aufmachen würde eine civice weil ich mir sehr sehr gut vorstellen kann dass die Frucht auch gut mit einer Schärfe umgehen kann und sich das eben so ergänzt ich meine ihr kennt das auch so vielleicht so von so Mango Chili Chutneys die spielen ja eben genau auch damit dass die Mango in erster Linie Frucht eventuell auch ein bisschen süße rein gibt süßer haben wir jetzt hier nicht der Wein ist absolut trocken aber diese Frucht kann ich mir sehr gut mit Schärfe vorstellen genau das heißt ihr könnt euch da auch ein bisschen ähm nicht nur aus der peruanischen Küche bedienen sondern auch ein bisschen in den ostasiatischen Raum gehen wo ja auch viel mitgemacht wird weil dieser Wein denke ich sehr gut mit einer Schärfe umgehen kann
[Musik] wenn wir jetzt dazu kommen wieder Wein gemacht ist dann beginnt natürlich erstmal auch immer die Arbeit im Weinberg das war ein gut Bickel Stumpf arbeitet möglichst naturnah und nachhaltig das heißt kompletter Verzicht auf Insektizide sie sind Mitglied im fernen green sie lesen alles mit der Hand um eben gesundes vollreiftes Lesegut zu haben und hier bei diesem Wein ist es so 2020 war ein sehr heißes Jahr das heißt wir haben hier ein Bein der sehr früh gelesen wurde ganz einfach damit die scheure und ich fett wird so sondern eben diese Mineralität und Säure auf die ich vorher jetzt schon eingegangen bin dieser Spannung in sich hat die das gerade so interessant macht darüber hinaus dann eben spontan verloren im Stahl was insofern ungewöhnlich ist als dass es der einzige lagenwein vom Weingut Wickel stumpf ist der im Stall gemacht wurde alle anderen sind im Tornow ausgebaut um da eben noch mal mehr Oxidation reinzugeben hier eben ganz klar der Ausbau im Stahl und diese Gradlinigkeit zu haben aber auch diese Frucht [Musik] der Wein kommt aus dem thüngersheimer Johannisberg der thomas hat Johannesberg ist mit 60% Hangneigung für fränkische Verhältnisse Steillage
es zieht sich so von 230 200 Metern auf bis 330 Meter hoch mit südöstlicher Ausrichtung also wo die Sonne eben tagsüber reinknallt eine sehr warme Lage dadurch weil wir oben noch im Wald haben der eben die Lage auch vor kühlen Winden schützt [Musik] dann ist es so dass der Johannisberg eine Besonderheit hat vermutlich aus der Entstehung der alten ist es dort so dass eben Buntsandstein und Muschelkalk aufeinandertreffen und sich quasi so übereinander schieben wie gesagt man geht davon aus dass es während der Entstehung der alten entstanden ist und das ist eine absolute geologische Besonderheit innerhalb der fränkischen Weinbau Region dass wir diese beiden Bomben formation in einer einzigen Lage haben und das macht eben auch die teure hier so spannend für uns
das war ein dickes stumpf an sich Bling bringt sehr klare konzentrierte fokussierte Weine vor die eindeutig die Handschrift von Matthias Tragen der ihm in einer Konsequenz auch arbeitet die sich in seinem Beinen widerspiegelt [Musik] es ist ein Weingut dass ihr auf jeden Fall auf dem Schirm haben solltet weil sozusagen fränkische Weine weiter gedacht macht so könnte man das glaube ich zusammenfassen Weingut Pickel stumpf in Frickenhausen das liegt im Weinbaugebiet Franken genauer gesagt in meinen Dreieck ähm Frickenhausen und Thüngersheim das sind die beiden Ortslagen die das Weingut hat für die Beine verantwortlich ist Matthias stumpf der das Weingut gemeinsam mit seiner Frau Manuela in zweiter Generation führt das Weingut in seiner heutigen Form wie wir es kennen als Weingut Pickel stumpft ist ähm 1976 durch heiratet der Eltern von Matthias eben so zusammengeführt worden und das erklärt auch wieso wir Auslagen in thürmersheim und in Frickenhausen haben
50 Prozent der Weine sind Anbaufläche sind mit Silvaner bestockt so das heißt Silvaner spielt hier eine wichtige Rolle wie im gesamten Anbaugebiet Franken Franken ist das einzige Anbaugebiet der 13 deutschen Anbaugebiete isling nicht die Hauptrolle spielt sondern hier ist es halt der Silvaner der flächenmäßig eine große Rolle spielt auch wenn wir in Rheinhessen in der Fläche mehr Silvaner haben als in Franken so ist denke ich die Assoziation die die meisten Menschen mit Franken haben Silvaner und Silvaner ist in Franken eben auch nicht nur eine wichtige Rebsorte die besten Silvaner der Welt kommen aus Franken das kann man so an der Stelle sagen das war ein gut Bickel Stumpf an sich ist wie gesagt deine Familienbetrieb mit 15 Hektar und Rebfläche einem sehr
reduzierten Rebsorten Portfolio also wenn man jetzt eben mal von fränkischen Geschichten ausgeht wo dann eben noch Bachus und Kerner
und wir haben hier wie gesagt hauptsächlich Silvaner dann Riesling Scheurebe Sauvignon Blanc Weißburgunder und Spätburgunder tatsächlich für die weißen Einstiegs gewesen noch so Geschichten wie Traminer und was ist da noch dabei
gewürztraminer Termine gelber muskatella genau also sowas was eben in die fruchtigen weißen Einstieg eingeht also an sich ein sehr straffes Portfolio mit 15 verschiedenen Weinen ist Weingut Bickel stumpf ist ein vdp-betrieb seit neuestem auch Mitglied bei Fan green und seit langem auch Mitglied bei Slow Food Slow Food ist für uns alle die wir kulinarische Freunde und Freunde des glücklichen Genusses sind wichtiger Bestandteil denke ich weil es geht natürlich darum Essen auf den Tisch zu bringen Tradition zu pflegen und eben Kulinarik auch zu fördern innerhalb verschiedener Regionen die dann wiederum auch für sich ja unterschiedliche Kollegen anbieten und für uns waren Freunde ist es denke ich da spreche ich für uns alle der größte Genuss Bein am Tisch mit anderen Leuten die wir mögen zu teilen und dabei eben was Schönes zu essen besondere Empfehlungen an dieser Stelle für diejenigen unter euch den ich jetzt durchgemacht habe auf die Weine von Matthias und Manuela wäre der gemischte Satz aus der ersten Lage Kapellenberg das ist wirklich mal fränkische Extraktion paar excellence der fränkische gemischte Satz da kann ich auch noch mal stundenlang etwas für euch zu erzählen aber das solltet ihr auf jeden Fall mal probieren und natürlich die Sekt auch nicht vergessen Cremant und frankophil immer eine Empfehlung ein Schluck